top of page

Wir sind vier Flötistinnen aus dem Rheinland.

Neben rein klassischen Konzerten reicht unser Repertoire bis in die moderne und experimentelle Musik.

Mit eigens konzipierten thematischen Programmen gestalten wir Konzerte mit Bild, Wort und Ton, die einen erlebnisreichen und ganzheitlichen Kunstgenuss versprechen.

Damit ist das Aulos-Quartett ebenfalls eine elegante und unterhaltsame Bereicherung für jegliche Art von Fest- oder Kunstveranstaltung.

I

2021-07-06 Aulos-1108.JPG
DSC08077.jpg

Karen Fälker-Herkenhöhner studierte an der Universität Köln bei der Flötistin Tamara Kutz. Im Anschluss an ihr Studium setzte sie ihre künstlerische Ausbildung bei Martin Becker (Rundfunkorchester Köln), dem Jazz-Flötisten Michael Heupel und Prof. Andrè Sebald fort.

Seit 1987 ist sie als Instrumentalpädagogin an der Engelbert-Humperdinck-Musikschule in Siegburg tätig.

Zahlreiche Fortbildungen bei Thaddeus Watson oder dem Bozza-Quartett gaben ihr Gelegenheit ihre künstlerisch-pädagogischen Qualitäten zu vervollkommnen.

Ihre vielfältigen künstlerischen Aktivitäten reichen von der Mitwirkung bei Konzerten der "Rhein-Sieg-Kammersolisten"  über das  Aulos-Quartett, dem Trio Villano bis hin zum Crossover-Projekt BAROQUE IN BLUE in der Besetzung Flöte u. Jazzpiano Trio.

 

I

2021-07-06 Christiane-1166.JPG

Schon früh begeisterte sich Christiane Reuter für die Musik und erhielt bereits in jungen Jahren ihren ersten Unterricht auf der Block- wie auf der Querflöte.

Sie studierte Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Hannover und an der Hochschule für Musik in Köln, an der sie 1982 ihre Staatliche Musiklehrerprüfung ablegte.

In diversen Kursen u.a. bei W. Bennet, J.C. Gerard und J. Galway erweiterte sie ihr flötistisches wie auch musikpädagogisches Wissen.

Mit viel Freude widmete sie sich besonders der Kammermusik, so mit dem "Duo Vitalis"(Flöte und Gitarre) und dem Quartett "United Flute Artists".

Seit 2020 ist sie Mitglied des Querflöten- Quartetts "Aulos".

Von 1979 bis 2021 leitete sie die Querflötenklasse an der Joseph Metternich Musikschule in Hürth.

Von 2008-2021 war sie stellvertretende Leiterin der Metternich Musikschule der Stadt Hürth.

2020-11-01 Karen,Angela,Frank-252.jpg

Angela Spliesgar studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln
Querflöte und Schulmusik. Sie erhielt weiterhin Unterricht bei Hans-Martin
Müller (WDR Sinfonieorchester) und Traversflötenunterricht bei Prof. G.
Höller.
In unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen konzertierte
sie im In- und Ausland. Sie ist festes Mitglied im Aulos-Flötenquartett und
dem Trio Villano. Neben ihrer solistischen Tätigkeit spielt sie auch
in diversen Orchestern. Angela Spliesgar unterrichtet an der Rheinischen
Musikschule Köln und leitet dort die Regionalschule Köln Weiden.

2021-07-06 Andrea-1167.JPG

Andrea Will studierte Flöte an der Hochschule für Musik Köln bei Hans Martin Müller und an der Folkwang-­Hochschule Essen bei Prof. Matthias Rütters sowie Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Nach mehreren Jahren als stellv. Soloflötistin bei den Hofer Symphonikern arbeitet sie in Bonn freiberuflich als Flötistin. Flötistisch ist Ensemblespiel ihr Schwerpunkt: im solistischen Zusammenspiel mit Orgel, wo sie Konzerte u.a. in den Altenberger Dom, den Limburger Dom, in die Mainzer Kirche St. Stephan und die Abtei Marienstatt führten, dem Flötenquartett „Aulos“ und dem Flötenensemble „Rheinflöten“, einem Flötenensemble aus Orchestermusiker*innen und freiberuflichen Flötist*innen.
Als Kulturmanagerin ist Andrea Will seit 2008 für den Deutschen Musikrat im Forum Dirigieren tätig und initiierte 2021 coronabedingt das Projekt „Zurück ans Pult!“. Seit 2022 stellte sie das „Kritische Orchester“ in Berlin (Feedback an Dirigent*innen nur durch Musiker*innen) zusammen.

bottom of page